22. Dezember 2020 Danke!
Ich schätze mich glücklich, in diesen Tagen Karten und Mails mit Formulierungen wie „Ich danke Ihnen für die tolle Zusammenarbeit“, „Vielen Dank für die großartige Unterstützung“ oder „Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit dieses Jahr, it’s been a pleasure“ zu erhalten. Das ist nie selbstverständlich, schon gar nicht am Ende eines solchen Jahres mit seinen enormen Herausforderungen. Deswegen: Ich habe zu danken – für das Vertrauen und die vielen wunderbaren Projekte!
17. Dezember 2020 Digitaler Quantensprung
Die Corona-Pandemie hat vieles möglich gemacht. Videocalls sind für viele aus dem Homeoffice oder dem Büro am Ende dieses Jahres nicht mehr wegzudenken. Ich hatte gerade die große Freude, auch Interviews mit Personen in Singapur oder nahe Boston auf diesem Wege führen zu dürfen. Und das für eine Broschüre über eine Idee aus Frankfurt, die durch viel Engagement über Jahrzehnte getragen wurde.
10. Dezember 2020 Es ist vollbracht
Es war eine Kraftanstrengung im wörtlichen Sinne: In diesem Jahr gingen an meine Kunden als Weihnachts-Aufmerksamkeit größere Geschenke: Dazu bedurfte es des besonderen Inhalts, der passenden Pakete, des dämpfenden Füllmaterials, der entscheidenden Klebebänder, der richtigen Adressaufkleber, meiner üblichen Absender-Label, einer kurzen Schlange am Postschalter und unterstützenden Helfern bei Abgabe und Ablieferung. Das war wichtig, um zu sagen: „Danke für die schöne Zusammenarbeit in 2020!“ – und: „Bleiben Sie gesund!“
4. Dezember 2020 Im Dunkeln – fast immer
Maileingang 19:22 Uhr: „ … nochmals vielen Dank für Ihre tolle Zuarbeit – die Laudatio kam sehr gut an, Sie wurden zudem namentlich erwähnt als Autorin.“ +++ Maileingang 20:29 Uhr: „ … den Dankesworten möchte ich mich gerne anschließen. Es war eine wunderbare Feier mit einer wunderbaren Laudatio!“ +++ Eigentlich agieren Redenschreiber/Ghost immer im Dunkeln, ihre Namen sind nicht bekannt. Ich freue mich sehr über die absolute Ausnahme!
27. November 2020 Banken-Kommunikation
Ohne Social Media geht aktuell privat wenig. Doch auch Unternehmen sind auf digitale Kommunikation angewiesen. Aus vielerlei Gründen: Reputation, Kundenpflege, Neukundengewinnung, Darstellung der Zukunftsfähigkeit. Manche Branchen allerdings tun sich damit schwerer als andere. Ein Artikel gibt Anregungen für erfolgreiche Banken-Kommunikation im Netz.
24. November 2020 KLR
KLR steht für Kosten- und Leistungsrechnung und die nicht gerade für die prickelnde Seite der Betriebswirtschaft. Dennoch beschäftige ich mich aktuell unter anderem mit kalkulatorischer Miete, Äquivalenzziffernkalkulation und Deckungsbeitragsrechnung. Zunächst muss man sich kurz eindenken und dann beginnt es, interessant zu werden. Also auf zur flexiblen Plankostenrechnung …..
19. November 2020 Redenschreiber-Job in Corona-Zeiten
Reden vor großem Publikum sind nicht gerade das, was aktuell sinnvoll ist. Deswegen sind Redeaufträge in Corona-Zeiten eher selten. Umso mehr freue ich mich über einen solchen für eine 10 Minuten-Rede, die schon in Kürze virtuell vorgetragen werden wird.
9. November 2020 Kamala Harris: Kluge Inszenierung
Erleichterung und Freude über das, was hinter uns liegt. Neugier auf das, was kommt: Zwar war ihre Rolle klar umrissen, doch die designierte Vize-Präsidentin Kamala Harris nutzte die Vorstellung des neuen US-Präsidenten durch ihre kluge Inszenierung ganz in Weiß, der Farbe der Sufragetten, selbstbewusst, gekonnt und authentisch. Sie nutzte den geschichtlichen Bezug und betonte die Bedeutung der Frauen, vor allem der Black Woman: „I stand on their shoulders.” Harris hat in Amerika schon Kultstatus in linksliberalen Kreisen erlangt und ist zur Ikone des Wandels aufgestiegen. Wir dürfen gespannt sein auf diese Frau!
3. November 2020 Alternativlos
Am Ende einer langen Sitzung und durchwachten Nacht mit Guacamole und Nachos bleibt die Erkenntnis, dass Demokratie trotz aller Mühen alternativlos ist. Und dass es heute angenehm ist, keine Videocalls zu haben.
30. Oktober 2020 Aus 6 mach 1
Für regelmäßige Posts verfolgt man ein Thema intensiv und hat sämtliche neuen Erkenntnisse dazu im Blick. Dann kann es eine Idee sein, aus beispielsweise 6 Postings einen kompetenten Artikel für den Auftraggeber zusammen zu puzzeln, ergänzt durch weiteren Content.
22. Oktober Warten auf kommerziellen Quantensprung
Gewaltige Gewinne in Industrie und Finanzbranche: Quantencomputer sollen in Zukunft bei der Entwicklung von Arzneimitteln, Katalysatoren und Batterien unterstützen. Sie können die Analyse von Optimierungsproblemen beschleunigen, dabei mit vielen Variablen jonglieren, um Ergebnisse zu maximieren. Dies wäre ein Gamechanger beispielsweise für die Transportbranche – durch die Maximierung der Gewinne bei einer Reihe von Einschränkungen. Quantencomputer dürften vieles ermöglichen. Doch noch gibt es keine großen und stabilen Rechner. Aber die kleineren könnten schon bald wirtschaftliche Bedeutung erlangen.
14. Oktober 2020 LinkedIn beschäftigt mich
LinkedIn ist die weltweit größte Business-Plattform mit global 690 Millionen Mitgliedern, in Europa über 200 Millionen. Allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind es mehr als 15 Millionen. Attraktiv sich hier mit seinen Ideen, dem Business, als Persönlichkeit professionell dazustellen und Marken mit hochwertigem Content noch sichtbarer zu machen. Das wollen immer mehr Auftraggeber. Verständlich: So soll das Business-Netzwerk zu den 20 am häufigsten aufgerufenen Webseiten gehören.
5. Oktober 2020 Höttges wieder vorn – und auch online spitze
Dauergewinner Telekom-Chef Timotheus Höttges war auch in 2020 wie seit einigen Jahren virtuell überzeugend – rhetorisch und durch seinen digitalen Auftritt. Das ist das Analyse-Ergebnis vom Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS), der seit 2014 CEO-Reden auf Hauptversammlungssaison beobachtet. Dabei ist festzustellen, dass in den Konzern-Darstellungen noch Luft nach oben ist: Virtuelle Elemente waren teilweise nur suboptimal eingesetzt, einstudierte Performance konterkarieren das Gesagte. Interessant dagegen der Einsatz von neuen Technologien. Man muss kein Prophet sein, um vorauszusagen: Online-Formate und digitale Elemente werden in Zukunft nicht nur Aktionärsversammlungen prägen.
30. September 2020 Fast fertig
Ich freue mich darüber, dass mein neuestes Buch nahezu fertig ist. Aktuell bin ich in der Korrekturphase, finde allerdings nur Kleinigkeiten oder füge Zwischenheadlines ein. Damit kann ich die Woche noch liefern – absolut fristgerecht. Abgabe wäre eigentlich erst nächste Woche. Und meine Rechnung werde ich auch anhängen.
22. September 2020 270towin
270 ist die magische Zahl im November. Das ist die Anzahl der Wahlfrauen und –männer, die der nächste/derzeitige amerikanische Präsident braucht, um die Wahl Anfang November zu gewinnen. Zahlenakrobatik rund um die berühmt-berüchtigte Kristallkugel kann man sich bis dahin auf 270towin.com hingeben. Aktuell steht es national 51:43 und 281:119 – doch Vorhersagen ist nie zu trauen. Am 4. November werden wir mehr wissen. Zu befürchten ist: das Entscheidende noch nicht.
17. September 2020 CEO-Fragen
Eine der schönen Aufgaben für Redenschreiber ist es vorzudenken: Was könnten die Themen sein, durch die das Internet-Video eines Gesprächs der CEOs zweier bekannter Unternehmen auch in den Medien wiederhallt? Mit breiten Bezügen zu Wirtschaft, Branche, Gesellschaft, Corona-Krise. Und wie sollten die Fragen dazu formuliert sein? Hier richtig einzusteigen, hat Spaß gemacht.
8. September 2020 Virusjägerin
In Krisen werden Helden gemacht. In der aktuellen Krise sind Virologen und andere Naturwissenschaftler die Helden. Sie werden uns aus der Pandemie leiten. Eine besondere Heldin ist Professor Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt, die ab spätestens heute Nachmittag von ganz Deutschland wahr genommen wird: Denn sie spricht ab sofort im wöchentlichen Wechsel mit Dr. Christian Drosten im preisgekrönten NDR-Podcast „Coronavirus-Update”. Und ich darf für einen Auftrag ein Interview mit ihr führen.
31. August 2020 Alleskönner Blockchain
Erdacht von Dissidenten zum Schutz vor Autokraten – bekannt geworden durch Bitcoin – die Technologie gilt als Alleskönner. Mittlerweile kommt Blockchain in den Universitäten an. In Zukunft soll nahezu jede Branche damit verknüpft werden – ein weiterer Schritt der Digitalisierung.
25. August 2020 Corona-Krise ändert Wissenschaft
Interessantes Interview mit herausragendem Wissenschaftler geführt: Er leitet ein Forschungsprojekt mit Teams aus 15 Ländern, bei dem jede neue Erkenntnis sofort geteilt wird – ohne Reputations(hinter)gedanken. Einfach, weil es schnell gehen muss. Der Corona-Virus fordert Wissenschaft auf besondere Weise heraus.
18. August 2020 Michelle Obama: Going high is the only thing that works
Eine beeindruckenden Rede von Michelle Obama am virtuellen Parteitag der Demokraten: Wortstark, authentisch und lebendig präsentiert. Sie arbeitet mit rhetorischen Stilmitteln wie Fragen und Anapher. Hier meine Highlights:
„ … I am one of a handful of people living today who have seen firsthand the immense weight and awesome power of the presidency. And let me once again tell you this: the job is hard. It requires clear-headed judgment, a mastery of complex and competing issues, a devotion to facts and history, a moral compass, and an ability to listen—and an abiding belief that each of the 330,000,000 lives in this country has meaning and worth.
A president’s words have the power to move markets. They can start wars or broker peace. They can summon our better angels or awaken our worst instincts. You simply cannot fake your way through this job.
As I’ve said before, being president doesn’t change who you are; it reveals who you are. …
Because whenever we look to this White House for some leadership or consolation or any semblance of steadiness, what we get instead is chaos, division, and a total and utter lack of empathy. …
So what do we do now? What’s our strategy? Over the past four years, a lot of people have asked me, “When others are going so low, does going high still really work?” My answer: going high is the only thing that works, because when we go low, when we use those same tactics of degrading and dehumanizing others, we just become part of the ugly noise that’s drowning out everything else. We degrade ourselves. We degrade the very causes for which we fight. …
So let me be as honest and clear as I possibly can. Donald Trump is the wrong president for our country. He has had more than enough time to prove that he can do the job, but he is clearly in over his head. He cannot meet this moment. He simply cannot be who we need him to be for us. It is what it is.
Now, I understand that my message won’t be heard by some people. We live in a nation that is deeply divided, and I am a Black woman speaking at the Democratic Convention. …
So if you take one thing from my words tonight, it is this: if you think things cannot possibly get worse, trust me, they can; and they will if we don’t make a change in this election. If we have any hope of ending this chaos, we have got to vote for Joe Biden like our lives depend on it.
14. August 2020 Akquise: Anfragen und mehr
Fast jede Woche habe ich eine Anfrage auf dem Schirm – für Artikel, für Newsletter, als Ghost, auch immer mal für ganze Bücher. Und es gibt auch immer mal schnelle Telefonanrufe von sehr besonderen Kunden, die wissen, wie gerne ich dieses oder jenes Projekt übernehme, und mich ganz schnell briefen und mich auffordern kurzfristig ein Angebot und am besten auch gleich den Text einzureichen. Dazu kommen Video-Calls zur Vorstellung – quer durch die Republik, Telefontermine nach Prüfzeiten, Zwischeninfos für den Stand des zukünftigen Projekts und und. Das Schöne an den Anfragen sind die spannenden neuen Aspekte, die dadurch in meine Arbeit einfließen. Auch wenn es mal nicht passt – Akquise ist Teil des Business. Ich möchte sie nicht missen.
5. August 2020 Krypto-Gewinne
Aktuell laufen meine kleineren Investitionen in Kryptowährungen richtig gut – nach dem Corona-bedingten Absturz im März kennen Bitcoin, Ripple und Etherum derzeit nahezu nur eine Richtung. Allein Bitcoin hat sich trotz Halving im Mai fast verdoppelt – zuletzt war die Kryptowährung vor etwa 2,5 Jahren derart teuer.
28. Juli 2020 Codewort schützt bei häuslicher Gewalt
Um Frauen und Kinder, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, auch während der Coronakrise zu unterstützen, setzt sich die Organisation ZONTA für ein deutschlandweites Codewort ein.
Da die Coronakrise vor allem für Opfer häuslicher Gewalt eine extrem schwierige Situation ist, hat ZONTA eine besondere Aktion ins Leben gerufen: Mit Hilfe eines Codeworts möchte sie Betroffene dabei unterstützen, sich Hilfe zu suchen. Mit der Initiative „Maske 19“ ruft ZONTA Apotheken, Arztpraxen und Kliniken dazu auf, Teil ihrer Idee zu sein und Betroffenen eine Anlaufstelle zu bieten. Diese können sich in teilnehmenden Häusern auf einfachem Weg Hilfe holen, indem sie das Codewort „Maske 19“ nennen. Apotheken, Praxen und Kliniken, die an der Aktion teilnehmen, sind entsprechend gekennzeichnet, sodass sich Betroffene sicher sein können, direkt verstanden zu werden.
23. Juli 2020 Erklär-Präsentation
Braucht das noch einer oder kann das weg? Oder: Wer Powerpoint nutzt, schadet seinem Ansehen. Oft belächelt und für „out“ erklärt – dennoch wird Powerpoint immer noch häufig eingesetzt. Aktuell auch mal wieder von mir, wegen eines expliziten Auftrags. Ich habe die spannende Aufgabe wirtschaftliche Zusammenhänge zu erklären: per PPTs mit Voice-Over.
14. Juli 2020 DAX30-CEOs: And the winner is …
Viele der DAX30-Unternehmen haben mittlerweile ihre Hauptversammlungen absolviert. Und wieder haben aufmerksame und kritische Redenschreiber vom VRdS, Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, genau zugehört und abgewogen, Beurteilungen in immerhin sechs Kategorien vergeben. In diesem denkwürdigen Jahr indem die Redenschreiber-Analysten ausschließlich online live dabei sind, gibt es zum ersten Mal eine lang vorbereitete Kooperation mit der Universität Hohenheim, für die Professor Frank Brettschneider die Reden anhand eines Algorithmus auswertet, und dem Handelsblatt, in denen die Rankings dann veröffentlicht werden. And the winner is …
6. Juli 2020 Journalismus als Fertigkeit vermarkten
Danke, Jeff Jarvis, für das Vordenken: Im aktuellen Mediummagazin benennt der amerikanische Medieninnovationsexperte und Journalismusprofessor die sechs Thesen des Journalismus nach Corona. Darunter: Journalismus als Kompetenz, nicht nur als Produkt.
30. Juni 2020 WHO rüffelt USA und GB
Wir haben sie in Deutschland – und die Welt beneidet uns um diese Innovation: die Corona-Warn-App. Die WHO mahnte Länder an, die sich nicht in der Lage sehen, eine solche einzurichten. Ich habe sie mir schon vor zwei Wochen heruntergeladen. Mittlerweile sind wir 14 Millionen – Stand gestern laut rki Twittermeldung. Wir sollten eine solche Chance noch stärker nutzen.
25. Juni 2020 Quantencomputing – faszinierende Technik
Gerade gelernt: Die aktuellen Quantencomputer arbeiten mit einigen wenigen Qubits, die als Supraleitende besondere Kühlung benötigen. Sie arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten, was nicht Ungenauigkeit bedeutet. Quantencomputer sind denkbar für Aufgabenstellungen, die mit solchen Wahrscheinlichkeiten zu tun haben wie Klimasimulationen oder Simulation von genetischen Prozessen.
18. Juni 2020 Aushängeschild
Eine Broschüre als Visitenkarte und Aushängeschild – nicht weniger ist das Ziel. Hochwertig, zukunftsgerichtet und einprägsam. Und das für eine Institution, die gut 100 Jahre Tradition vorweisen kann. Eine herrliche Aufgabe.
11. Juni 2020 Digitales Lernen
Eines der relevanten Themen aktuell. Schön, wenn man darüber schreiben und die vielen Aspekte um die technischen und menschlichen Herausforderungen beleuchten darf.
5. Juni 2020 Milliarden für die Zukunft
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung berücksichtigt viele wichtige Herausforderungen. Mir gefällt die massive Unterstützung der Städte, deren Zustand und Services ich als wichtig für das Alltagserleben der Bürger, die Zufriedenheit mit der Demokratie erlebe. Mir gefällt der Paradigmenwechsel bei den Autoantrieben, der Ausbau der Ladestationen sowie die massiven Investitionen in KI und Quantentechnologie. Mir gefällt, dass die Corona-Krise trotz allem etwas hervorruft: einen Fingerzeig in Richtung Zukunft.
28. Mai 2020 Schöner Buchauftrag
Ich sitze aktuell über den Vertragsunterlagen für einen schönen Auftrag für ein Buch. Da kommt einiges auf mich zu – ich krempele schon mal die Ärmel hoch!
19. Mai 2020 Alles so schön bunt hier
Eine Homepage soll ansprechen. Das gilt umso mehr, wenn es direkt um Menschen, Lebensfreude und Freizeit geht. Aktuell habe ich das Vergnügen, mit vielen, vielen aussagekräftigen und professionellen Fotos eine Internetseite neu zu bestücken, zudem zu bearbeiten und, ja, auch zu straffen.
13. Mai 2020 BWL-Basics
Nicht zum ersten Mal überarbeite ich Studienskripte wie
Grundlagen des Rechnungswesen, Controlling oder Kosten/Leistungsrechnung. Auch wenn ich nicht BWL studiert habe, mache ich das gern, überprüfe, ergänze Texte und/oder kreiere Beispiele. Und präsentiere per Video demnächst bestimmte selbstgewählte Themen.
8. Mai 2020 Freude
Ich freue mich über ein Dankschreiben mit den Stichworten „professionelle Pressearbeit“ und „phantastisches Presseecho“.
29. April 2020 Agil, agiler, agilst
Das wollen alle: aktiv, initiativ, flexibel, anpassungsfähig auf Veränderungen reagieren. Doch zum wirklichen Mindset wird Agilität erst, wenn die Einstellung zur DNA des Unternehmens wird. So ist ein umfassendes Feedback von vielen Seiten eine zentrale Notwendigkeit der agilen Denkweise. Auch steht Teamarbeit im Vordergrund – samt Transparenz und Vertrauen in die einzelnen Mitglieder. Das steigert die Zufriedenheit, auch durch mehr Eigenverantwortung. Außerdem gut: das Reagieren auf Veränderungen, Hinterfragen von Strukturen und Umdenken zulassen. Dagegen schlecht: Stur einen Plan verfolgen. Von der IT ins Management – Agilität gelingt. Mit dem Menschen im Mittelpunkt. ++ Textbeispiel Post für Kunden
24. April 2020 Co-Working-Space
Da sitzt man jahrelang vergnügt allein in seinem Büro – schreibt, telefoniert, mailt vor sich hin – und muss keine Rücksicht nehmen. Ein paradiesischer Zustand! Und dann biegt die Corona-Krise um die Ecke und mein Office wird zum Business-Space – samt Absprachen wegen Telko-Terminen, Videochats und Homeschooling. Wir lernen: Es läuft nicht immer optimal, aber es geht – mit Geduld und Respekt. Und schon ergeben sich Rituale, die wir in einer zukünftigen Post-Ära vermissen werden …
15. April 2020 Homeoffice
Es kann zu einem echten Problem werden: wenn die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben verschwimmen. Wie aktuell in der Corona-Krise. Diese und andere Herausforderungen, die das Arbeiten im Homeoffice bergen kann, absolviere ich seit Jahren – Grund genug für einen Auftraggeber, mir den Vorschlag zu unterbreiten, ein Paper darüber zu erstellen. Das habe ich gerne getan und meine eigenen Verhaltens- und Vorgehensweisen auch einer kritischen Überprüfung unterzogen.
9. April 2020 Überschüttet
Überschüttet bin ich in der aktuellen Krise – von guten Ratschlägen und vielen wertvollen Tipps, die aber in der Masse kaum zu lesen und zu nutzen sind: Wie man mit Homeoffice besser zurecht kommt. Was Förderungen bringen. Wo man Kredite beantragen kann. Warum man sich schützen soll. Und von allem mehr. Ich kann an ungezählten Webinaren, Sprechstunden und Telkos teilnehmen – alle online, kostenlos und sicher sehr gehaltvoll. Meine Tage müssten 48 Stunden haben …
3. April 2020 Die Wirtschaft wird sich erholen
„Wenn wir die Krise überwinden, wird die Welt eine andere sein.“ Larry Fink, Blackrock-Chef, glaubt, dass sich die aktuelle Corona-Krise fundamental auswirken wird: auf Reisen, Arbeitswelt, Konsum und menschliche Treffen. Doch er ist aus seinem Homeoffice heraus positiv und sieht eine Erholung der Wirtschaft – auch wenn deren Zeitpunkt nicht vorhersehbar sei.
Ich sehe es ähnlich: Wir in Deutschland kommen von einem hohen Niveau, das hilft uns in der Post-Phase. Zudem schalten Unternehmen aktuell weiterhin Stellenanzeigen, auch wenn es sicher etwas weniger sind. Das zeigt: Sie planen für die Zukunft. Klar, wir spüren deutliche Verwerfungen – und es könnten noch größere Probleme auf uns zukommen. Doch: Es gibt ein Leben danach.
31. März 2020 Neue Webseite: VRdS
Gelegentlich muss sich auch ein Verband einen neuen Anstrich verpassen: Seit heute ist die neue Webseite des VRdS, des Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, online. Neben Redekultur stehen Redenanalysen aus den Bereichen Wirtschaft und Politik im Vordergrund. Zu finden ist dort auch mein Ghostportrait.
27. März 2020 Corona-Krise als Digi-Push
Schulen, Universitäten, Unternehmen – alle müssen in der aktuellen Krise für Social Distancing sorgen. Damit lernen, lehren und arbeiten weiter gehen kann – und damit eine Art von Alltag – nutzen nahezu alle digitale Angebote.
Es fällt auf, das diejenigen, die sich der Aufgabe Digitalisierung schon im Vorfeld genähert haben, die Umstellung besser, schneller und nervenschonender hinbekamen als diejenigen, die das Homeoffice erst planen müssen. Für viele ist das Learning in Progress. Und mancher macht grade einen digitalen Crash-Kurs – und erkennt die Vorteile. So kommt es zu Erfahrungen, die auch nach der Krise bleiben – und helfen die Volkswirtschaft wieder nach oben zu bringen.
23. März 2020 Uneinheitlich: Corona-Auswirkungen auf Branchen
Einige Branchen sind von der aktuellen globalen Krise extrem betroffen. Hier sind die Luftfahrtindustrie, der Tourismus, die Messebranche und Eventindustrie zu nennen. Auch die Kultur leidet, die Gastronomie und die Sportbranche. Daneben trifft es auch die Ölkonzerne – der Ölpreis ist stark gesunden, auch weil sich die Förderer gegenseitig bekämpfen. Das ist allerdings für Verbraucher und Wirtschaft keine schlechte Nachricht.
Doch es gibt Branchen, die man als Krisengewinner bezeichnen darf. Dazu gehören sicher die Pharma-, Biotech– und Teile der Chemie-industrie. Lebensmittelindustrie und –handel erleben eine enorme Nachfrage. Dies gilt auch für den IT-Bereich – und zwar bei Software und auch Hardware. Homeoffice lässt grüßen! Nicht zuletzt profitieren auch die Börsen von dem intensiven Handelsgeschäft. Banken bleiben dabei meist außen vor, Online-Broker dagegen machen gute Geschäfte. Und das gilt auch für diverse andere Online-Angebote. Netflix, Facebook, Twitter und Co, auch Online-Händler, profitieren von Millionen von Menschen, die ganztägig Unterhaltung und Zerstreuung in den eigenen vier Wänden suchen.
17. März 2020 In eigener Sache: Einbußen durch Corona-Shutdown
Schon aktuell zeigt sich, dass dieses Jahr für Freiberufler kein leichtes wird. Die Corona-Krise führt bei vielen meiner freien Kollegen zu Auftragsverlusten und Honorareinbußen. Deswegen gibt es diverse Appelle vom Berufsverband Freischreiber, Deutschen Journalistenverband und Verdi.
Deswegen: Ich stehe wie immer bereit, Sie zu unterstützen.
11. März 2020 Unseriöse Angebote an Finanzjournalisten
Mit freundlichem Text flattert ein Auftrag auf den Bildschirm: Man könne doch als geübter Finanzjournalist und Texter auf freier Basis langfristig unterstützen. Doch schon beim ersten Blick wird klar: Üble Inhalte sollen verkauft werden. Beispielsweise ein Energieträger heruntergeschrieben, der andere hoch gejubelt werden – und das alles mit dem Ziel, Geldgierige in bestimmte Aktien zu treiben. Und das, klar, mit gigantischen Gewinnversprechen. Es ist offensichtlich noch immer lukrativ, Gutgläubige über den Tisch zu ziehen. Doch das ist unseriös – deswegen: ohne mich!
6. März 2020 Nullzins – und jetzt?
Die Probleme von Stiftungen werden durch den langanhaltenden Niedrigzins und das aktuelle und zukünftige Null-Zinsniveau nicht weniger. Neue Lösungen müssen her – wie neue Anlagestrategien, Kreativität, eine Stiftungsreform, eventuell auch Verbrauchsstiftungen. Eine gesellschaftlich relevante „Branche“ braucht und sucht neue Wege!
2. März 2020 Vergleichswebseite für Girokonten kommt
Eigentlich sollte eine staatlich zertifizierte Vergleichsplattform für Girokonten schon am 31.Oktober 2018 online sein. Dies fordert die europäische Richtlinie 2014/92 der EU. Nun 1,5 Jahre später, wird die erste Webseite vom TÜV Saarland aktuell auf Herz und Nieren geprüft.
Die Zertifizierung soll sicher stellen, dass der Vergleich objektiv, unabhängig und transparent durchgeführt wird – und fair ohne negative Einflussfaktoren wie benutztes Endgerät, Standort oder Provision.
26. Februar 2020 Vielfalt der nachhaltigen Anleihen
Das beschäftigt mich derzeit: Green, Social, Transition, KPI-linked oder SGD-linked – im Bereich der nachhaltigen Bonds wächst etwas Neues heran. Diese Anleihen werden längt schon von Globalplayern zur Finanzierung von Projekten mit ökologischen und/oder sozialen Benefits eingesetzt. Eine interessante Entwicklung: für Emittenten, Banken, Wirtschaftsjournalist-en.
20. Februar 2020: Faire Besteuerung für alle Branchen der Wirtschaft
Wettbewerbsbedingungen sollten für alle Unternehmen in allen Volkswirtschaften gleich sein. Deswegen darf es keine Ausnahmen geben – auch nicht für die digitale Wirtschaft. Ein schöner Auftrag: In einem Paper diese Diskrepanz und die Sichtweise sowie aktuellen Pläne zur Reform der Unternehmensbesteuerung der Europäischen Union darstellen.
18. Februar 2020 Tourismus
Über die Heimatstadt zu schreiben, die man wie seine Westentasche kennt, ein eher ungewohntes Unterfangen. Doch auch und gerade hier lauern die Wirtschaftsthemen an jeder Ecke und es galt für die IHK die Tourismusbranche in Frankfurt samt USPs in der Region zu beleuchten. Meine Quintessenz: „Die Destination FrankfurtRheinMain bietet ein extrem breites Erlebnisangebot und kann dadurch im nationalen und internationalen Wettbewerb der Metropolregionen mit dem Zugpferd Frankfurt an der Spitze mindestens mithalten. Eine Chance für alle: Denn diverse Branchen profitieren vom Tourismus – direkt und indirekt. Das ist Wirtschaftsförderung im besten Sinne.“
13. Februar 2020 Berlin, Berlin
Intensive Woche in der Hauptstadt: mit Besuchen und Gesprächen von und in Institutionen, Landesvertretungen, Ministerien, Bundestag. Immer wieder eine Reise wert. Immer wieder neue Blickwinkel. Immer vielfältig. Auf bald.
4. Februar 2020 Wohntrends
Es tut sich einiges auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt – Begriffe wie vertikale und horizontale Quartiere, Mixed Used, Work Life United oder Hybrid-Gebäude etablieren sich. Bei diesen Texten geht es um architektonische, wirtschaftliche, städtebauliche Aspekte, ja, und auch um Gebäudetechnik. Macht Spaß!
28. Januar 2020 Nachhaltigkeit
Ein Mega-Thema – auch in der Finanzbranche. Und das nicht nur bei kleinen und großen Instituten aus dem Sparkassenbereich, wie ich für einen Auftrag aktuell abklopfen darf. Ein Themenkomplex, der in Zukunft durch die Aktivitäten der EU und auch durch Mahnungen wie von Larry Fink, Boss von Blackrock, deutlich relevanter werden wird. Und weiterhin von mir als Wirtschaftsjournalist-in genau beobachtet wird!
23. Januar 2020 DAX30-Hauptversammlungssaison
Anfang Februar startet die DAX30-Hauptversammlungssaison. Das ist auch der Startschuss für den Verband der Redenschreiber deutscher Sprache, den VRdS, der in diesem Jahr eine starke Kooperation mit dem Handelsblatt und der Universität Hohenheim startet. So werden die geschätzten VRdS-Analysen noch sichtbarer.
20. Januar 2020 Mitdenken
Auch auf der Innovationskonferenz DLD waren Quantencomputer ein relevantes Thema. Gerne dachte ich mit und machte einen Kunden darauf aufmerksam, der diesen Hinweis auch sofort dankend nutzte.
Den großen Traum vom Superhirn träumen viele. Dabei ist die Erwartungshaltung oftmals unrealistisch! Oder wie ein KI-Experte aus dem Nähkästchen plauderte: Ein DAX30-Vorstand erwartete, dass er ihn nur mit Daten zuschütten muss, damit er per KI neue Produkte entwirft.
14. Januar 2020 Blickwechsel
Den Jahreswechsel für kleine Auszeit genutzt: Diesmal auf unserer Lieblingsinsel, auf der wir jedes Sandkorn kennen. Der Nordsee-Wind, so weit draußen, lüftet Gedanken, der Abstand zur Küste sorgt für Blickwechsel. Für mich kein schlechter Start ins neue Jahr!