Künstliche Intelligenz (KI) prägt längst unseren Alltag – doch ist sie nicht neutral: Sie spiegelt oft gesellschaftliche Vorurteile wider und kann bestehende Ungleichheiten verstärken. Frauen sind davon besonders betroffen – sei es durch diskriminierende Algorithmen oder fehlende Repräsentation in der KI-Entwicklung. ZONTA macht auf diese Problematik aufmerksam und zeigt, wie wir aktiv gegensteuern können. Es geht um Sensibilisierung und Aufklärung über die Auswirkungen von Bias in KI-Systemen.
Frauen und KI – gegen Probleme der Künstlichen Intelligenz