Nur Südkorea liegt noch weiter vorn: Deutschland verfügt über ein sicheres Stromnetz, dennoch sorgen sich laut einer Umfrage mehr als ein Viertel der Bürger vor einem großflächigen Ausfall der Elektrizität in den nächsten zwölf Monaten. Eine unbegründete Sorge: So mussten Verbraucher in Deutschland in 2023 nach Angaben der Bundesnetzagentur im Schnitt 12,8 Minuten ohne Strom auskommen – oder 0,0024 Prozent des Jahres. Im Vergleich: In den USA waren es 92 bis 125 Minuten. Dennoch zeigt dies die stratategische Bedeutung von Strom – denn ohne ginge heute fast nichts mehr.
Zweitsicherstes Stromnetz der Welt