Der bekannte norwegische Staatsfonds, offiziell Norwegian Government Pension Fund Global, verwaltete 2025 ein Volumen von mindestens 1,5 Billionen Euro. Damit ist er größte Staatsfonds der Welt, der zudem langfristig eine durchschnittliche jährliche Rendite von etwa 6,6 Prozent erzielt. Der saudi-arabische Staatsfonds, der Public Investment Fund, ist einer der größten Investoren im Nahen Osten und verfügt über ein geschätztes Vermögen von etwa 660 Milliarden Euro. Im Vergleich plant Deutschland einen Staatsfonds, oft als „Deutschlandfonds“ bezeichnet, von 100 Milliarden Euro, der vor allem in Schlüsselbereiche wie Energie, Verteidigung und kritische Rohstoffe investieren wird. Der Fonds soll private Investitionen hebeln, indem er mit mindestens 10 Milliarden Euro an öffentlichen Mitteln startet. Ziel ist es, privates Kapital, insbesondere von internationalen Investoren wie Risikokapitalgebern und Family Offices, anzuziehen.
